Forschung
Das Zentrum für Kultur und Pädagogik ist auch ein Ort der Forschung und des wissenschaftlichen Diskurses. Ein besonderes Anliegen ist es dabei, Möglichkeiten eines dialogischen Bezuges der Waldorfpädagogik – zu anderen pädagogischen Konzepten und Praxen, aber auch zu anderen wissenschaftlichen Disziplinen, sowie anderen Gebieten des Geistes- und Kulturlebens – zu eröffnen bzw. zu untersuchen. Denn im Austausch mit anderen pädagogischen wie philosophischen Ansätzen eröffnen sich neue Fragen an – und vor allem auch neue Impulse für die Waldorfpädagogik.
Wiener Dialoge
In dem seit vielen Jahren im Zentrum etablierten Forschungskolloquium "Wiener Dialoge" diskutieren DozentInnen und AbsolventInnen des Zentrums gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen von anderen Instituten und Hochschulen regelmäßig anthropologisch-bildungsphilosophische und methodisch-didaktische Aspekte der Waldorfpädagogik.
Mitglieder Kolloquium
Mitglieder des Forschungskolloquiums „Wiener Dialoge“
Emanuel Böhm BA, MA
Holger Finke
Dr. Michael Funk
Prof. Dr. Karl Garnitschnig
Claire Morris, MA
Dr. Ramón Reichert
Dipl. Päd. Tobias Richter
Mag. Renate Sprügl
Mag. Wolfgang Tomaschitz
Mag. Heidemarie Vogt MA (Leitung)
Prof. Dr. Leonhard Weiss (Leitung)
Prof. Dr. Carlo Willmann (Leitung)
Dr. Florian Wodlei
Dr. Anita Wurm
Buchreihe „Waldorfpädagogik: Positionen-Praxis-Perspektiven“
Seit 2016 erscheinen, im Rahmen der von Carlo Willmann und Leonhard Weiss herausgegebenen Buchreihe "Waldorfpädagogik: Positionen-Praxis-Perspektiven" im LIT Verlag, Bände zu aktuellen und grundlegenden Fragen und Themen der Waldorfpädagogik im Kontext bildungswissenschaftlicher, fachdidaktischer und anthropologischer Diskurse. Ziel der Reihe ist es, den wissenschaftlichen Diskurs über Waldorfpädagogik zu fördern und auch neue Perspektiven auf und für die von Rudolf Steiner initiierte Pädagogik zu eröffnen.
Bände der Reihe
Leonhard Weiss, Carlo Willmann (Hg.): Waldorf-Schulerfahrungen. Eine Befragung ehemaliger Schülerinnen und Schüler. Wien: LIT Verlag, 2021.
Thomas Krobath, Leonhard Weiss, Carlo Willmann (Hg.): Sinn-Bildung durch Welt-Begegnung. Herausforderungen und Aufgabenfelder einer Waldorfpädagogik im 21. Jahrhundert. Wien: LIT Verlag, 2021.
Leonhard Weiss, Carlo Willmann (Hg.): Beiträge zum Entwicklungsverständnis der Waldorfpädagogik. Wien: LIT Verlag, 2023 (2. Auflage).
Leonhard Weiss: Individualität und Anerkennung - Bildungsphilosophische Perspektiven der Waldorfpädagogik. Eine Grundlegung. Wien: LIT Verlag, 2020.
Leonhard Weiss, Carlo Willmann (Hg.): Interesse Initiative Intuition. Zum Lehrerbild der Waldorfpädagogik. Festschrift für Tobias Richter. Wien: LIT Verlag, 2018.
Leonhard Weiss, Carlo Willmann (Hg.): Sinnorientiert lernen. Zieloffen gestalten. Zum Leistungsverständnis der Waldorfpädagogik. Wien: LIT Verlag, 2018.
Leonhard Weiss, Carlo Willmann (Hg.): Grundlagen, Methoden und Gestalt der Waldorfschule. Aktuelle Arbeiten aus dem Forschungskolloquium Wiener Dialoge. Wien: LIT Verlag, 2018.
Aktuelle Veröffentlichungen
Leonhard Weiss: Der „Sprung“ des Denkens. Zur Bedeutung der Geistphilosophie Georg Wilhelm Friedrich Hegels für Rudolf Steiner; in: Jost Schieren (Hg.): Die philosophischen Quellen der Anthroposophie. Dornach: Info 3 Verlag, 2022, S.153-189.
Als „größten Philosophen der Welt“ bezeichnete Steiner Hegel einmal. In dem Beitrag werden Parallelen und Differenzen zwischen den philosophischen Projekten Hegels und Steiners skizziert.
Die philosophischen Quellen der Anthroposophie | Info 3 Verlag (info3-verlag.de)
Leonhard Weiss, Carlo Willmann (Hg.): Waldorf-Schulerfahrungen. Eine Befragung ehemaliger Schülerinnen und Schüler. Wien: LIT Verlag, 2022
Wie blicken ehemalige Waldorfschülerinnen und -schüler auf ihre Schulzeit zurück? Was waren für sie die wichtigsten und prägendsten Erfahrungen ihrer Schulzeit? Wie beurteilen sie "waldorfspezifische Besonderheiten" wie das "Klassenlehrerprinzip", den Epochenunterricht oder den künstlerisch-praktischen Unterricht? Welchen Einfluss hatte die Schulzeit auf ihren weiteren Lebensweg? Entscheiden sie sich auch für ihre eigenen Kinder für eine Waldorfschule? Antworten auf diese und viele andere Fragen gibt die hier vorliegende erste österreichische Absolventenstudie.
Leonhard Weiss, Carlo Willmann (Hg.): Sein und Werden. Beiträge zum Entwicklungsverständnis der Waldorfpädagogik. Wien: LIT Verlag, 2021
Waldorfpädagogik versteht den Menschen als ein Wesen im Werden. Eine entwicklungs- bzw. altersadäquate Gestaltung von Erziehung und Unterricht gehört daher zu ihren zentralen Anliegen. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes gehen verschiedenen Aspekten und Motiven des waldorfpädagogischen Entwicklungsverständnisses wie auch Bezügen und Differenzen zu anderen Ansätzen nach. Dabei werden Herausforderungen und Perspektiven einer entwicklungsorientierten Pädagogik sichtbar.
Leonhard Weiss: Individualität und Anerkennung - Bildungsphilosophische Perspektiven der Waldorfpädagogik. Eine Grundlegung. Wien: LIT Verlag, 2020
Ausgehend von den sozialen und zeitdiagnostischen Überlegungen Rudolf Steiners rekonstruiert Leonhard Weiss Konzepte und Praxen der Waldorfpädagogik aus der Perspektive einer philosophischen "Theorie der Anerkennung". Dabei zeigt sich, dass die Waldorfpädagogik als eine konkrete Ausgestaltung einer "Pädagogik der Anerkennung" verstanden werden kann. Damit eröffnet die Studie nicht nur neue Interpretationsmöglichkeiten einer der erfolgreichsten reformpädagogischen Bewegungen, sondern stellt zugleich auch einen Beitrag zum Diskurs über "Anerkennung" als wichtiger bildungstheoretischer Kategorie dar.
Individualität und Anerkennung – Bildungsphilosophische Perspektiven der Waldorfpädagogik | Waldorfpädagogik: Positionen_Praxis_Perspektiven | Reihen | Publikationen | LIT Verlag (lit-verlag.de)
Aktuelle Forschungsprojekte
KI und Pädagogik (Dr. Michael Funk, Universität Wien; Dr. Ramón Reichert, Universität für angewandte Kunst Wien; Prof. Dr. Leonhard Weiss; u.a.)
Religionspädagogische Grundlagen und Transformationen an Waldorfschulen (Prof. Dr. Carlo Willmann)
Aspekte des Menschseins. Diskussion der Pädagogischen Anthropologie der Waldorfpädagogik im Kontext aktueller Diskurse zur digitalisierten Spätmoderne (Prof. Dr. Leonhard Weiss)
Abgeschlossene Forschungsprojekte
Ehemalige Waldorfschüler in Österreich (Prof. Dr. Carlo Willmann; Prof. Dr. Leonhard Weiss; Prof. Dr. Dirk Randoll, Alanus Hochschule; Dr. Jürgen Peters, Alanus Hochschule)
Bildung in Anerkennung. Zur Bedeutung einer Theorie der Anerkennung für die pädagogische Anthropologie der Waldorfpädagogik (Prof. Dr. Leonhard Weiss)
Von der Entwicklungsdynamik zur Dynamik eines Entwicklungsbegriffs (Prof. Dr. Carlo Willmann; Prof. Dr. Leonhard Weiss; u.a.)
Religiöse Erziehung an Waldorfschulen im nichtchristlichen Kontext II (Prof. Dr. Carlo Willmann)