Sensorische Integration im Dialog
Im Rahmen der Waldorfsommerakademie 2025 wird Ulla Kiesling eine praxisnahe und anschauliche Einführung in die Methode „Sensorische Integration im Dialog" nach Ulla Kiesling® zum Thema Wahrnehmung, Wahrnehmungsentwicklung und mögliche Auffälligkeiten geben.
Was brauchen Kinder, um erfolgreich Kind zu sein?
Die häufigste Kinderkrankheit - Wahrnehmungsstörungen - bleibt oft unerkannt oder wird zu spät erkannt. Die Symptome reichen vom Schreibaby über nicht krabbelnde, spät laufende Kleinkinder bis hin zu unruhigen, ängstlichen oder auffälligen Kindern.
Im schulischen Umfeld stellt sich die Frage, wie Kindern im Klassenkontext geholfen werden kann, die sensomotorische Wahrnehmungsauffälligkeiten zeigen.
Welche Mittel gibt es, die im pädagogischen Alltag eingesetzt werden können?
Mit Videobeispielen und Selbsterfahrungssequenzen wird erarbeitet, wie bedeutsam gesunde frühkindliche Entwicklungsschritte für das weitere Leben sind. Frühes Erkennen und gezielte Förderung der Bewegungs- und Wahrnehmungsentwicklung können helfen, Problemen vorzubeugen.
Das Ziel ist es, zu verstehen, was Kinder brauchen, um erfolgreich Kind zu sein, und wie Lernen durch Bewegung und Wahrnehmung bestmöglich unterstützt werden kann.
Zusatzangebot für interessierte Eltern:
Frau Kiesling bietet diagnostische Begutachtungen vom 8.-10.7.25 am Kursort an. Anmeldungen bei Fr. Kiesling direkt unter 0660 46 66 888.