Krankheitsbilder des heilpädagogischen Kurses: Medizinische Menschenkunde und Therapie Teil 2
Das Seminar findet in Kooperation mit dem Rudolf Steiner Seminar Graz statt.
Der Besuch des vorangehenden Seminars "Krankheitsbilder des heilpädagogischen Kurses" Teil 1 ist nicht Voraussetzung für den Besuch dieses Seminars, die Teilnahme ist offen für alle InteressentInnen.
Anthroposophisch- menschenkundliche, diagnostische und therapeutische Zugänge bei Menschen mit Beeinträchtigungen (Behinderungen)
Neben dem Erfassen der pädagogischen, klinischen und seelischen Symptome, Labor und bildgebenden Verfahren (Röntgen, CT, MRT) versuchen wir auf Grundlage eines umfassenden Menschenverständnis nach Leib, Seele und Geist eine Erweiterung der diagnostischen Wahrnehmung am Klienten/Patienten. Die Erweiterung soll neben einem möglichen tieferen Verständnis des betroffenen Menschen, neben der Symptomenkontrolle Entwicklungswege von Fähigkeiten, Selbstständigkeiten zur ICH-Reifung ermöglichen. Die Möglichkeiten und Grenzen dieser Erweiterung sollen besprochen werden.
Erweiterte Diagnostik und Therapie
Zugänge zur dreigliedrigen menschlichen Organisation
Zugänge zur viergliedrigen menschlichen Organisation
Zugänge zu polaren Krankheitstendenzen/Konstitutionen (Beeinträchtigung von Schlafen und wachen; Umgang mit Vergessen und Erinnern; Bewegungstypus: gehemmt/maniakalisch)
Die Prägung der leiblich/körperlichen Konstitution auf Grund der 4 Hauptorgane Herz, Niere, Leber und Lunge
Ausgewählte Krankheitsbilder
Affektstörungen
Depressionen, Angststörungen, Zwänge, Hysterie
Aggressives Verhalten (Sozio-emotionaler Entwicklungsstand)
Autismus Spektrum Störungen