INASTE-Kongress 2025: "Human Intelligence"
„Künstliche Intelligenz“ ist eines der zentralen Themen unterschiedlichster aktueller Diskurse über gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Entwicklungen. Gerade im Bereich von Bildung und Forschung ist Thematik „KI“ von wachsender Brisanz. Doch die möglichen Errungenschaften durch Künstliche Intelligenz werfen gleichzeitig die Frage auf nach den besonderen Möglichkeiten menschlicher Intelligenz, auf der Künstliche Intelligenz schließlich basiert. Welche gemeinsamen, wie auch spezifischen Dimensionen, Perspektiven aber auch Grenzen zeichnen beide aus? Im Rahmen des 5. Kongresses des "International Network for Academic Steiner Teacher Education" in Wien werden die aktuellen technologischen Entwicklungen speziell im Hinblick auf ihre Relevanz für die Pädagogik thematisiert und diskutiert.
Keynote-Speaker:
Prof. Dr. Gert Biesta, University of Edinburg, UK: “Taking Education Seriously Means Taking The Angle Of The Teacher”
Prof. Dr. Thomas Fuchs, Universität Heidelberg, D: “On the role of embodiment for human intelligence”
Prof. Dr. Edwin Hübner, Freie Hochschule Stuttgart, D: “Pädagogik zwischen kristallisierter Intelligenz und virtuellen Räumen. Schulentwicklung im Zeitalter der selbstständig werdenden Technologien”
Prof. Shelley Sacks, Oxford Brookes University, UK: “A Tree Knows How To Be A Tree: Educating Humans in an Intelligent World”
Prof. Dr. Jost Schieren, Alanus Hochschule, D: “Die Wirklichkeit des Denkens. Rudolf Steiners Intelligenzkonzept und dessen Relevanz für die Pädagogik”