Fortbildung - Termine
April 2021 |
THEMA | Russisch-Fortbildung, Textarbeit in der Mittel- und Oberstufe
DIE FORTBILDUNG FINDET SICHER STATT ALS e-learning SEMINAR. Anmeldungen werden auch kurzfristig entgegengenommen. Die Arbeit an den verschiedenen Textsorten - von der Literatur bis zu den Sachtexten, der Aufbau der Textanalyse und das kreative Schreiben in der Oberstufe werden in diesem Seminar gemeinsam thematisiert und bearbeitet. |
MITWIRKENDE | Natalia Plotkina |
TERMIN | 16. - 17. April 2021 Seminarzeiten: die Zoom Termine werden bekannt gegeben. |
ORT | Zentrum für Kultur und Pädagogik Tilgnerstraße 3, Parterre 1040 Wien Österreich |
THEMA | Fortbildung für Englisch-LehrerInnen der Mittelstufe
DAS SEMINAR WIRD AUF DEN HERBST 2021 VERSCHOBEN, WIR BITTEN UM VERSTÄNDNIS. Themen: Wahl der Lektüre in der Mittelstufe, Einführung und Behandlung von Lesetexten im Unterricht, Methoden des sinnentnehmenden Lesens, Gruppenarbeit und Aufgaben (z.B. durch Umsetzung in Dialoge, Sketche, usw.). Anschauliche Erkundungen der Grammatik und Wortschatzerweiterung neben der Lektürearbeit. |
MITWIRKENDE | Alec Templeton |
TERMIN | 16. - 17. April 2021 |
ORT | Zentrum für Kultur und Pädagogik Tilgnerstraße 3, Parterre 1040 Wien Österreich |
THEMA | Motive religiöser Erziehung heute, Fortbildung in 2 Modulen
WIR FREUEN UNS AUF IHRE ANMELDUNG! BEI AUSREICHENDER BUCHUNGSZAHL FINDET DIESE FORTBILDUNG STATT. Kursort: Tilgnerstraße 3, 1040 Wien Waldorfpädagogik will Kindern und Jugendlichen eine lebendige Begegnung mit Religion ermöglichen. Denn in ihren Augen gehören Religiosität und Religion ebenso zum kulturellen Leben wie Kunst und Wissenschaft. Im Raum von Freiheit und Toleranz und an der Entwicklung des Kindes orientiert kann diese Begegnung auch gelingen. Das Seminar will wichtigen Fragen religiöser Erziehung an Waldorfschulen nachgehen: ihre Begründung verstehen, ihre Intentionen bedenken, ihre methodischen Schritte und ihre Inhalte besprechen. Vor allem aber dazu anregen, Religion in Schule und Unterricht gerade in unserer Zeit als einen wertvollen Beitrag zum Menschsein und zu mehr Menschlichkeit zu erkennen und zu leben. |
MITWIRKENDE | Franco Galletto, Ingrid Rump, Prof. Dr. Carlo Willmann |
TERMIN | 23. - 24. April 2021 |
ORT | Zentrum für Kultur und Pädagogik Tilgnerstraße 3, Parterre 1040 Wien Österreich |
Mai 2021 |
THEMA | Oberstufendidaktik: Naturwissenschaften in der Oberstufe, Modul 3 Im Seminar werden die Inhalte, Methoden und bildungsrelevanten Ziele des naturwissenschaftlichen Unterrichts der Waldorf-Oberstufe benannt. Auch die entwicklungs– bzw. altersspezifischen Aspekte sollen entdeckt und in Relationen zu anderen Fächern der Oberstufe gesetzt werden. Die besondere didaktische Methode der Naturwissenschaften, wie Experiment, Versuchsbeschreibung, Auswertung als methodischer Drei-Schritt und gleichzeitig der Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten wird an Beispielen gezeigt. Ferner wird der Zusammenhang von Natur Wissenschaft und Kunst als pädagogische Spezifikum der Waldorfschule beschrieben. |
MITWIRKENDE | Ernst Rose |
TERMIN | 29. Mai 2021 |
ORT | Zentrum für Kultur und Pädagogik Tilgnerstraße 3, Parterre 1040 Wien Österreich |
Juni 2021 |
THEMA | HandarbeitslehrerInnentagung 2021 Themenschwerpunkte und Seminarort werden auf der Tagung 2020 beschlossen und anschließend bekannt gegeben. |
MITWIRKENDE | Ita Lernpeiss, Hannelore Rücker, Brigitte Schober |
TERMIN | 03. - 05. Juni 2021 |
Juli 2021 |
THEMA | Schuljahresvorbereitung 2021,
ÄNDERUNG - DER KURSORT WIRD IN WIEN SEIN! WaldorflehrerInnen der 1.-8. Klasse, HortnerInnen und StudentInnen auf dem Weg zur/zum WaldorflehrerIn haben die Möglichkeit, sich auszutauschen und gemeinsam mit erfahrenen WaldorflehrerkollegInnen aus ganz Österreich ihr Schuljahr vorzubereiten und in künstlerischen Kursen Inspiration zu sammeln. Inhalte und Themen: Vorbereitung des Schuljahres der Klassen 1-8 und des Horts, Methodik und Didaktik, künstlerische Übungen. |
MITWIRKENDE | mit WaldorflehrerkollegInnen aus Österreich, MitarbeiterInnen des Zentrums für Kultur und Pädagogik |
TERMIN | 12. - 16. Juli 2021 |
THEMA | Oberstufenforum 2021
ÄNDERUNG - DER KURSORT WIRD IN WIEN SEIN! Bei dem Oberstufenforum handelt es sich um eine Fortbildung in Form einer seminaristischen Arbeitsgemeinschaft. Die Themen werden beim Oberstufenforum 2020 gemeinsam beschlossen und anschließend bekannt gegeben. |
MITWIRKENDE | mit WaldorflehrerkollegInnen aus Österreich, MitarbeiterInnen des Zentrums für Kultur und Pädagogik |
TERMIN | 12. - 16. Juli 2021 |